Der Frankoromanistikverband

Der Frankoromanistikverband versteht sich als Fachverband für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das Fach Französisch und die Frankophonie vertreten. Dies betrifft Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaftler:innen und Fachdidaktiker:innen, die sich mit einem riesigen Forschungsgebiet beschäftigen: 271 Millionen Frankophone in 51 Ländern der Erde auf fünf Kontinenten sprechen Französisch und sind damit der Frankophonie zuzuordnen.

Der Frankoromanistikverband setzt sich für den Französischunterricht an Universitäten und Schulen ein. Zu diesem Zweck arbeitet er eng mit der Französischen Botschaft und den französischen Konsulaten zusammen. Alle zwei Jahre richtet er eine Tagung aus, die allen, die das Fach vertreten, die Möglichkeit bietet, sich innerhalb verschiedener Sektionen wissenschaftlich auszutauschen und gemeinsam über Probleme und Perspektiven des Fachs zu diskutieren.

In Zeiten der zunehmenden Spezialisierung auf eine einzelne romanische Sprache haben es Forschende in der Romanistik schwer. Denn jedes romanistische Herz schlägt für mindestens zwei romanische Sprachen. Deshalb ist der Frankoromanistikverband als Mitglied der AG ROM in engem Kontakt mit den anderen romanistischen Verbänden. Angesichts der großen Zahl unterschiedlicher Bachelor- und Masterprogramme übernimmt der FRV als Fachverband für das Französische und die Frankophonie die Aufgabe, die Studienangebote und Anforderungen innerhalb des Fachs abzustimmen und dem Fach in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen.


Vive le Français et les cultures francophones !


29. September bis 02. Oktober 2026
Universität Kassel

15. Kongress des Frankoromanistikverbandes

Res:sources

Merci beaucoup!

Die in Passau neugewählten Vorstandsmitglieder und ich möchten dem vorangehenden Vorstand unseren herzlichen Dank für das große Engagement aussprechen.
Prof. Dr. Claudia Schlaak
Neue Vorsitzende des Frankoromanistikverbands

Aktuelles